Was bietet das JOSEPHS® Ihrem Unternehmen?
Das JOSEPHS® ist ein über 400 m² großes offenes Innovationslabor in der Nürnberger Innenstadt. Es beinhaltet eine Werkstattfläche, einen Vortragsraum, einen Gadget-Shop und ein Café und ist zu den üblichen Ladenzeiten für die Öffentlichkeit zugänglich. Unternehmer können eine von fünf »Testinseln« für drei Monate buchen und dort ihre Produkte und Dienstleistungen testen lassen. Sie können dabei Fraunhofer-Technologien zur Emotionserkennung nutzen und werden vom Team des JOSEPHS® unterstützt.
Besonders kreative Ideen entstehen meist nicht im stillen Kämmerlein, sondern im angeregten Austausch mit anderen. Im JOSEPHS® können Sie mit potenziellen Nutzern und Kunden in einen direkten Dialog treten – offen, kostengünstig und bereits in den frühen Phasen Ihres Innovationsprozesses. Sie erhalten ehrliches und ungefiltertes Feedback von vielen freiwilligen »Mit-Entwicklern«. Frühzeitig eingesteuert schützt Sie dies vor kostenintensiven Entwicklungstätigkeiten, die am Markt vorbei gehen.
Wir bieten Ihnen im JOSEPHS® einzigartige Konditionen: In einer geschützten,
aber der Öffentlichkeit zugänglichen Umgebung können Sie hier zusammen
mit Kunden Antworten auf Ihre offenen Fragen finden. Sie können die Akzeptanz
neuer Lösungen prüfen, die Handhabung und Wahrnehmung durch den Kunden beobachten sowie konkrete Anwendungsmöglichkeiten testen. Unser Team und modernste Fraunhofer-Technik unterstützen Sie dabei, Ihr Vorhaben aufzusetzen, Feedback einzusammeln sowie auf Basis der Erkenntnisse die nächsten Schritte festzulegen.
Im JOSEPHS® leben wir die Prinzipien von offener »lean« Innovation sowie die Ideen des Service Design Thinking und arbeiten mit »schnellen Prototypen«. So bietet das JOSEPHS® eine ideale Atmosphäre für Innovationsprozesse und die Entwicklung Ihrer Organisationskultur.
Das JOSEPHS®-Rapid-Social-Prototyping-Konzept beruht auf den Grundlagen der offenen Innovation, der Produkt- und Serviceindividualisierung sowie der prototypgestützten Entwicklung (interaktive Wertschöpfung). Gemeinsam erarbeiten wir auf das Unternehmen zugeschnittene Forschungsfragen sowie die Analysemethoden und Datenquellen, die geeignet sind, die identifizierten Forschungsfragen zu beantworten.
Ihr Projekt im JOSEPHS® besteht aus drei Phasen: In der ersten Phase wird das Forschungsdesign erarbeitet, im Anschluss folgt die 3-imonatige Testphase Ihres Produktes oder Service im JOSEPHS®. Nach der Testphase werden Ihnen die Ergebnisse der Präsenszeit präsentiert und Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Was sagen eigentlich ehemalige Forschungspartner über Ihre Präsenz im JOSEPHS®? Auf unserer Referenzen-Seite können Sie es nachlesen!
Wir unterstützen Sie gerne bei der Durchführung von Workshops und Veranstaltungen in unserer vollausgestatteten Denkfabrik.
Mehr Informationen zu unserer Denkfabrik finden Sie hier.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen ein Living Lab aufbauen und Kunden und Mitarbeiter in Ihre Entwicklung einbeziehen? Wir unterstützen Sie dabei! Profitieren Sie von mehr als drei Jahren Erfahrung zum Konzept, Aufbau und Daily Business unseres Innovationslabors in Nürnberg.
Mehr Informationen zu unserem Beratungs-Angebot finden Sie hier.
Service Design kann Ihnen helfen komplexe Probleme zu lösen, nutzerzentrierte Innovationen zu schaffen und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Unsere Workshops unterstützen Sie dabei und bringen Ihnen die Prinzipien und Methoden des Services Design näher.
Mehr Informationen zu unserem Workshop-Angebot finden Sie hier.
Infomaterial rund um das JOSEPHS® sowie Publikationen und Presseartikel finden Sie hier.
...bei Fragen zum JOSEPHS®:

Heike Karg Projektleiterin und Produktverantwortliche Innovation Lab Management
Telefon +49 (0) 911 2743 6525 E-Mail heike.karg (at) scs.fraunhofer.de

Rebekka Schmidt Produktverantwortliche Innovation Lab Science
Telefon +49 (0) 151 16470440 E-Mail Rebekka.Schmidt (at) scs.fraunhofer.de